Die dänische Flagge, bekannt als Dannebrog (was "dänisches Tuch" bedeutet), ist eine der ältesten Nationalflaggen der Welt, die noch in Gebrauch ist.
Aussehen: Die Flagge ist rot mit einem weißen skandinavischen Kreuz, das sich bis zu den Rändern der Flagge erstreckt. Die senkrechte Position des Kreuzes ist zum Fahnenmast hin verschoben.
Legende: Der Legende nach fiel die Flagge während der Schlacht von Lyndanisse (heute Tallinn, Estland) im Jahr 1219 vom Himmel, als König Valdemar II. Sejr gegen heidnische Esten kämpfte. Dies wurde als göttliches Zeichen der Unterstützung interpretiert und trug zum dänischen Sieg bei. Ob diese Legende historisch korrekt ist, ist umstritten. Weitere Informationen zur Geschichte der Flagge.
Verwendung: Der Dannebrog wird sowohl als Nationalflagge als auch als Handelsflagge verwendet. Er wird an Nationalfeiertagen, Geburtstagen der königlichen Familie und anderen besonderen Anlässen gehisst.
Symbolik: Die Farben Rot und Weiß haben im Laufe der Zeit verschiedene Interpretationen erfahren. Eine mögliche Deutung ist, dass das Rot das Blut Christi symbolisiert, während das Weiß für Reinheit und Unschuld steht. Informationen zur Symbolik der Flagge finden Sie hier.
Proportionen: Die offiziellen Proportionen der Flagge sind festgelegt. Die Proportionen der Staatsflagge (Dannebrog) sind: Höhe:Breite = 28:37. Die Position des weißen Kreuzes ist ebenfalls genau definiert. Die Proportionen der Flagge sind wichtig für die korrekte Darstellung.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page